
AussieDoodle
Medium Aussiedoodle:
Größe: 35- 48cm
​
Standard Aussiedoodle:
Größe: 50-56 cm
​
-
Gewicht: 10-30 kg​
-
Herkunftsland: USA​
-
Farbvielfalt: Schwarz , Schoko & Blue-Merle​
-
Lebenserwartung: ca. 15 Jahre
Herkunft
Der Aussiedoodle ist eine Hybridrasse, die aus der Kreuzung eines Australian Shepherds mit einem Pudel hervorgeht. Seine Herkunft liegt in den USA, wo Züchter ab den 1990er Jahren zunehmend Designerhunde – also gezielte Mischlinge – entwickelten, um bestimmte Charaktereigenschaften und äußere Merkmale miteinander zu vereinen. Der Aussiedoodle ist ein Paradebeispiel für diese Entwicklung.
​
Die Idee hinter dem Aussiedoodle war es, die Intelligenz, Lernfreude und das gehorsame Wesen des Australian Shepherds mit den hypoallergenen Eigenschaften, dem geringen Haarverlust und der hohen Intelligenz des Pudels zu kombinieren. Ziel war ein aktiver, familienfreundlicher Hund mit trainierbarem Wesen und eventuell für Allergiker besser verträglichem Fell.
Der Pudel, ursprünglich als Wasserhund gezüchtet, ist für seine Vielseitigkeit, Lernfähigkeit und hypoallergenen Eigenschaften bekannt. Der Australian Shepherd hingegen wurde als Hütehund entwickelt, insbesondere in den USA, obwohl sein Name anderes vermuten lässt. Er ist wachsam, schlau und lernwillig.
Charakter
Aussiedoodle gelten als äußerst intelligent und schnell lernend. Beide Elternrassen sind für ihre hohe Auffassungsgabe bekannt, und das zeigt sich auch beim Aussiedoodle. Er liebt es, Aufgaben zu lösen, neue Tricks zu lernen und geistig gefordert zu werden. Deshalb eignet er sich besonders gut für Hundesportarten wie Agility, Obedience oder Tricktraining.
Aber auch als Anfängerhund wenn man ihn von Anfang an richtig prägt.
​
Aussehen
Beim Aussiedoodle gibt es eine große Vielfalt an Fellfarben
Bei dem Aussiedoodle handelt es sich um einen mittelgroßen Hund mit einem mittellangen Fell, welches bei einigen Hunden gelockt ist. Die Ohren sind meist sogenannte Klappohren oder Schlappohren. Der Körperbau ist schlank und leicht muskulös.
Die Größe
Je nachdem welcher Pudel bei der Kreuzung zum Aussiedoodle eingesetzt wurde, gibt es klassischerweise drei verschiedene Größen der Hunde. Für die Zucht werden der Großpudel, der Kleinpudel oder der sehr kleine Toy Pudel mit dem Australian Shepherd gekreuzt.
mini Aussiedoodle – maximal 35 cm Schulterhöhe
Medium Aussiedoodle – maximal 48 cm Schulterhöhe
Standard Aussiedoodle – maximal 60 cm Schulterhöhe
Am beliebtesten ist der Standard Aussiedoodle und die meisten Züchter verfolgen diese Linie.
​
Das Gewicht
Die drei unterschiedlichen Linien beim Aussiedoodle haben natürlich auch unterschiedliche Gewichtsklassen. So haben die kleinen Toy Aussiedoodles nur ein Gewicht von etwa 7 Kilogramm und die Mini Aussiedoodle haben ein Gewicht von etwa 12 Kilogramm. Die Standard Aussiedoodle erreichen ein Gewicht von 25 Kilogramm und besitzen dennoch einen athletischen Körper.
​
Fellfarben, Felllänge, Felltypen, Augenfarbe
Dadurch, dass es sich beim Aussiedoodle um eine Kreuzung zwischen zwei Rassen handelt, können die einzelnen Hunde verschiedene Fellvarianten aufweisen. Durch den Pudel kann das Fell leichte wellen haben oder sogar vollkommen gelockt sein. Glattes Fell ist ebenfalls möglich, wenn der Hund viel von Aussie geerbt hat. Bei der Länge überwiegt meist ein mittellanges Fell, wobei auch kurzes Fell vorkommen kann. Unabhängig von der Struktur des Felles ist es immer sehr weich und im Vergleich zu anderen Hunderassen verliert der Aussiedoodle kaum bis gar kein Fell.
Die Fellfarbe kann das Spektrum von Pudelfarben und Aussiefarben abdecken. Die Aussiedoodle können somit einfarbig oder mehrfarbig sein. Meist sind die Farben Schwarz, Rot, Braun, Grau, Merle, Blacktri und Weiß vertreten. Die große Farbvielfalt bei den Fellfarben lässt die mittelgroßen Hunde noch freundlicher Aussehen.
Die Augenfarben
Meist sind die Augen des Aussiedoodle Braun, seltener gibt es Blaue Augen, wenn die Gene des Aussies dies begünstigen. Gelbe oder Graue Augen gibt es kaum und werden von den Züchtern auch nicht angestrebt.